VW other T2 Typ 26
Komplett restaurierter Scheunenfund in Ferrari-Rot. Mit Cagero Vorderachse und Fuchs-Replika-Felgen.
Fahrzeugdetails
Weniger anzeigen
MFK inklusive
Garagist hat positive Bewertungen auf google.com
Typenscheinnummer:
- Pick-up
- 2 Sitze
- 2 Türen
- Gebraucht
- 80’742 km
- Erstzulassung:12.1974
- Datum des letzten Services:08.2021
- Ab MFK:Ja
- Letztes MFK-Datum am:09.2020
- Aussenfarbe:Rot
- Innenfarbe:Schwarz
- Manuell
- Hinterradantrieb
- 4 Zylinder
- Benzin
- 50 PS
- 1584 cm³
- 1’190 kgLeergewicht
Beschreibung
Weniger anzeigen
Der hier angebotene T2 stand sehr lange in einer Scheune auf einem Bauernhof und wurde fachmännisch restauriert. Das Schweizer Fahrzeug wurde in Ferrari-Rot lackiert, mit einer Cagero Vorderachse ausgestattet und mit Fuchs-Replika-Felgen bestückt. In Verbindung mit den schwarzen Akzenten und der wunderschönen, mit Holz bestückten Ladefläche lässt dieser Wagen die Herzen der Fahrer und der Passanten höher schlagen. Es wurden gut 40'000 in die Restauration investiert.
Fahrzeug ist eingelöst und fahrbereit. Besichtigung und Probefahrt auf Anfrage.
Verkauf im Kundenauftrag. Leasing und Teilzahlung möglich.
Details:
- Fuchs Replika Felgen
- Cagero Vorderachse
- Alles eingetragen/ab MFK
- Grosser Service
- Neuer Vergaser
- Neuer Zündverteiler
Mehr Bilder auf der Webseite.
Modellgeschichte:
Anno 1967 präsentierte Volkswagen die zweite Generation seines Transporter auf dem Markt, den VW T2 - Typ 2.
Der VW T2 war etwas grösser und schwerer als sein Vorgänger und war nun mit grossen Fenstern bestückt. Für die Bus-Variante gab es nun serienmässig eine Schiebetür. Der Motor, nach wie vor ein luftgekühlter Boxer, nahm durch eine flachere Bauweise etwas weniger Platz ein, wobei die Leistung auf bis zu 70 PS gesteigert werden konnte. Auf Wunsch gab es für diese Generation erstmals ein 3-Gang-Automatikgetriebe und die Nutzlast konnte auf eine Tonne angehoben werden.
Aus insgesamt acht Grundtypen leitete sich eine Vielzahl von T2 Ausführungsvarianten ab. Kunden konnten sich aus einem Katalog von Sonderausstattungen den eigenen Personen- oder Lastentransporter (oder beides in einem) nach persönlichen Vorstellungen zusammenstellen.
Auf den ersten Blick fällt einem sofort die veränderte Front auf. Diese war beim T2 nun mit einer gewölbten durchgehenden Frontscheibe und integriertem Lüftungsgitter gekennzeichnet. Ausstellfenster waren Sonderausstattung und die Karosserie des VW T2 wuchs bei gleichem Radstand und gleicher Breite um 20 cm.
Wie schon im T1 war das durchgehende Armaturenbrett im Innenraum aus Blech. Nun jedoch verziert mit einer Kunststoffblende und einem Instrumenteneinsatz mit Tachometer, Kraftstoffanzeige und Uhr (die Uhr war dabei ebenfalls als Sonderausstattung erhältlich). Zudem wurde das Fahrzeug nun mit zusätzlichen Luftaustrittsöffnungen, einer Radio- und Lautsprecheraussparung sowie einem Handschuhfach mit Deckel (ebenfalls Sonderausstattung) ausgestattet.
Der VW T2 besass ein Fahrwerk mit Kurbellenker-Radaufhängung vorn und Schräglenker-Hinterachse, somit also Einzelradaufhängung an beiden Achsen. Dadurch bot der Wagen ein Höchstmaß an Fahrstabilität, Komfort und Verkehrssicherheit.
Die Frontlenkerbauweise bot eine optimaler Raumausnutzung und der luftgekühlte Heckmotor sorgte für hervorragende Traktionseigenschaften auf nahezu jedem Untergrund. Auch seine Betriebssicherheit war legendär und das selbst bei tropischer Hitze oder arktische Kälte. In Sachen Zuverlässigkeit galt er als unverwüstlich, selbst unter härtestem Einsatz.
Zusätzliche Dienstleistungen
Weniger anzeigen
Garantie
Weniger anzeigen
Ausstattung
Mehr anzeigen
Services
Weniger anzeigen
Der kostenlose Käuferschutz versichert deinen Fahrzeugkauf. Um ihn in Anspruch zu nehmen musst du ihn innerhalb 72 Stunden nach dem Kauf abschliessen.
Mehr erfahrenPreis-Check
Weniger anzeigen
Anhand mehreren Kriterien berechnet unser System das Preis-Leistungs-Verhältnis dieses Auto im Vergleich zu anderen Angeboten.
Leider gibt es zu diesem Auto nicht genug Vergleichsdaten.
Kontakt
Weniger anzeigen
Die angegebenen Daten stammen aus diversen Quellen und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit. Insbesondere durch die Umstellung auf WLTP-Werte können sich derzeit Abweichungen ergeben. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte den Anbieter.