VW Typ 2 Caravelle 2.1 C
Dieser Wagen ist original bis hin zum Dachhimmel. Die Substanz ist sehr gut und das lückenlose Serviceheft spricht Bände.
Détails du véhicule
Montrer moins
Garagist a des avis positifs sur google.com
Numéro de certificat de type:
- Bus
- 5 places
- 4 portes
- Véhicule d’occasion
- 228’512 km
- Première immatriculation:07.1986
- Tous les services effectués:Oui
- Date du dernier service:07.2021
- Prix négociable:Oui
- Dernière date MFK le:06.2018
- Couleur extérieure:Blanc
- Couleur intérieure:Marron
- Manuelle
- Traction arrière
- 4 Cylindre
- Essence
- 112 PS
- 2109 cm³
- 1’510 kgPoids à vide
Description
Montrer moins
Der VW T3 wurde erstmals im Mai 1979 vorgestellt. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits knapp 4.5 Millionen Bullis der ersten und zweiten Generation die VW-Werke verlassen. Trotz der zu dieser Zeit aktuellen Wirtschafts- und Ölkrise wurden zwischen 1979 und 1992 etwa 1.3 Millionen Bullis der dritten Generation produziert und verkauft.
Der T3 war nicht nur ein Facelift sondern tatsächlich ein komplett neues Modell. Besonders markant ist die rundum eckige Form des Busses. Die runden Formen der Fahrzeuge waren nun Schnee von gestern und darüber hinaus schaffte die kantigere Form etwas mehr Platz im Fahrzeug. Da die Form alleine nicht gereicht hat, wurde der Radstand um 60 mm auf 2460 mm gestreckt und auch in der Breite ist der Neue T-Bus gewachsen. Angeschoben wurden die neuen Transporter anfänglich von luftgekühlten 4-Zylinder-Boxermotoren, ähnlich dem Aggregat der beiden Vorgänger. Ab 1982 wurden die Motoren mit Wasser gekühlt.
Einen ordentlichen Sprung nach vorne schaffte der T3 durch die zuverlässige und wartungsfreie Zahnstangenlenkung, die den Wagen deutlich besser fahrbar und spürbar wendiger machte. Wer die ersten drei Bulli-Generationen schon mal gefahren ist, weiss genau wovon die Rede ist. Die Räder wurden einzeln aufgehängt und mit progressiven Federn und Teleskopstossdämpfern in Schach gehalten. Das ganze Fahrwerk wurde also überarbeitet und trug wesentlich zum Erfolg des T3 bei.
Erstmals stand neben dem Frontantrieb auch der heute sehr beliebte Syncro-Allradantrieb der Modellpalette zur Verfügung. Den T3 gab es als Kastenwagen, Pritschenwagen, Multivan, Caravelle, Einsatzfahrzeug, Campingbus, Verkaufswagen und Kombi. Die Produktion wurde im europäischen Raum im Jahr 1992 eingestellt.
Dieses Exemplar ist ein Schweizer Fahrzeug in der Modellvariante T3 Caravelle C und der Wagen befindet sich in einem atemberaubenden Originalzustand. Die Karosserie ist sehr gepflegt, ungeschweisst und in der Originalfarbe nachlackiert ? kein Rost zu sehen. Griffe, Embleme, Sitze und sogar der Dachhimmel sind original.
Verändert wurde der Wagen nur im Innenraum, wo eine leichte Campingausstattung verbaut ist. Das Bett ist bequem, der Stauraum ordentlich und die Fenster sind getönt. Der originale Vorhang zur Fahrerkabine ist noch vorhanden und intakt. Für satten Sound sorgt die hochwertige Audioanlage mit zwei freistehenden, mobilen Lautsprechern und einem Subwoofer, die über einen separaten Verstärker angesteuert wird. Zum Wagen dazu gibt es den originalen Dachträger (Dachlast 100 kg) einen Satz neuwertige Winterreifen und einen grossen Kühlschrank, der mit Gas oder Strom betrieben werden kann.
Das originale Serviceheft ist vorhanden und lückenlos.
Details:
- Sehr guter Zustand
- Rostfrei
- Originale Karosserie
- Ungeschweisst
- Ab Service
- Inklusive Zubehör
- Sehr zuverlässig
Der Preis ist verhandelbar.
Services complémentaires
Montrer moins
Garantie
Montrer moins
Équipement
Afficher plus
Services
Montrer moins
La protection gratuite de l'acheteur assure l'achat de votre véhicule. Pour l'utiliser, vous devez le remplir dans les 72 heures suivant l'achat.
Plus d'informationsComparateur de prix
Montrer moins
Sur la base de différents critères, notre système calcule le rapport qualité-prix de cette voiture par rapport à d'autres offres.
Malheureusement, il n’y a pas assez de données comparatives pour ce véhicule.
Contact
Montrer moins
Les données fournies proviennent de diverses sources et ne prétendent pas être correctes. En raison notamment de la modification des valeurs du WLTP, des écarts peuvent se produire à l'heure actuelle. En cas de doute, veuillez contacter le fournisseur.