CHF 24’200
Tesla Model S 85 Performance
2014 · 156’000 km · Auto elettrica
Unter Berücksichtigung globaler Klimaänderungen hat sich der US-amerikanische Anbieter von Elektroautos und Stromspeicheranlagen TESLA ein hehres Ziel gesetzt: den weltwirtschaftlichen Übergang zu einer nachhaltigen Energie und den Umstieg auf Elektroautos. Diese Mission wird durch den Namen des Erfinders des Wechselstroms Nikola Tesla werbewirksam nach aussen getragen.
Es steht ausser Frage, dass mit der Gründung der Tesla Incorporated ein neuer Star am Automobilhimmel entstand, der alte Branchenprimi zu einer neuen Denkweise animierte. Ob dies gelingt, sei einmal dahingestellt. Fest steht, dass der Name Tesla nunmehr unumstösslich mit dem CEO Elon Musk sowie mit der Entwicklung des ersten elektrischen Serienfahrzeuges in Verbindung gebracht wird. Das mit Lithium-Ionen-Zellen betriebene Fahrzeug hat somit den ersten Schritt in eine kraftstofffreie Zukunft geebnet, welche angesichts der hohen Abgasemissionen auch dringend notwendig war. Der erste Tesla Roadster kam 2008 auf dem Markt.
Was 2008 mit der Markteinführung des Tesla Roadster begann, wurde mit den Modellen Tesla Model 3, Tesla Model S sowie Tesla Model X und Tesla Model Y weitergeführt. Die vierjährige Produktion des gerade einmal 1.200 Kilogramm schweren Tesla Roadster wurde bereits 2001 wieder eingestellt und sollte bis dato die einzige Sportvariante des Elektroautoherstellers Tesla bleiben. Vielmehr wurde mit dem grösseren und 500 Kilogramm schwereren Tesla Model 3 ein Fahrzeug der Mittelklasse konzipiert, welches bis heute produziert wird. Dieses Fahrzeug gehört gleichermassen zu den meistverkauften Elektroautos der Welt und orientiert sich an klassischen Limousinen. Der Tesla Model 3 ist somit ein Familienfahrzeug mit einer Motorenleistung von 190 bis 370 kW. Das Elektroautomobil wird standardgemäss mit verschiedenen Batteriekapazitäten und somit unterschiedlicher Reichweite auf dem Markt angeboten, deren Verbrauch zwischen 14 kWh und 16 kWh liegt.
Im Gegensatz dazu handelt es sich beim Tesla Model S um die einzige Oberklassenlimousine des Herstellers, welcher als Prototyp erstmalig 2012 vorgestellt wurde. Das Tesla Model S hat eine Reichweite von 200 bis 600 Kilometer und kann an sogenannten Tesla-Supercharger-Stationen kostenlos aufgeladen werden. Das Tesla Model S wurde zudem mit Internetzugang sowie Kameras ausgestattet, um den Prozess des autonomen Fahrens weiter voranzutreiben. Wird das Tesla Model S der Oberklasse zugeordnet, handelt es sich bei dem Tesla Model X sowie dem Tesla Model Y um SUVs. Interessanterweise gibt es das Tesla Model X als vegane Variante, die immerhin über 2.000 Kilogramm auf die Waage bringt. Eine Batteriekapazität zwischen 75 und 100 kWh garantieren den verschiedenen Fahrzeugtypen des Tesla Model X Laufleistungen zwischen 300 und 500 Kilometern. Der ebenfalls als SUV-Crossover vermarktete Tesla Model Y hat je nach Modell eine Maximalgeschwindigkeit von 193 km/h bis 241 km/h bei einer Reichweite zwischen 390 und 480 Kilometern. Damit ist das Tesla Model Y mit einem Benziner vergleichbar und bietet zudem Platz für bis zu sieben Personen.
Sowohl das Tesla Model 3 als auch Tesla Model S und Tesla Model Y sind bei CAR FOR YOU gebraucht oder als Neuwagen erhältlich. Da die Produktion des SUV Tesla Model Y erst im Januar 2020 begann, wird dieses Fahrzeug erst später in Europa erhältlich sein. Mit den Fahrzeugtypen Tesla Model 3, Tesla Model S und Tesla Model Y wird dem Elektroautoenthusiasten jedoch Wertarbeit geliefert, welche ökonomisch von hoher Qualität ist.